Gesamt (inkl. MwSt.): 0,00 €

Suchen im Blog

Elektrische Mountainbikes: mehr als ein Trend

- Kategorien : Fahrräder

Seit ihrer Einführung vor einigen Jahren haben elektrische Mountainbikes unter Radfahrern eine interessante Debatte ausgelöst. Nach der Pandemie, die die Welt im Jahr 2020 verändert hat, haben das Radfahren und die Welt des Fahrrads im Allgemeinen viel mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere wenn es um gesundheitliche Vorteile geht.

Elektrische Mountainbikes sind mehr als ein Trend. Sie sind gekommen, um zu bleiben. Eines der Hauptmerkmale von Mountainbikes ist die Fähigkeit, mit hoher Geschwindigkeit bergab zu fahren. Um dies zu erreichen, müssen Sie jedoch zunächst Ihre Beine zum Klettern anstrengen. Und hier kommen elektrische Mountainbikes ins Spiel.

Deshalb haben wir uns gefragt: „Warum entscheiden sich immer mehr Radfahrer für elektrische Mountainbikes?“ Lassen Sie es uns analysieren.

Wie funktionieren elektrische Mountainbikes?

Das elektrische Mountainbike (auch E-MTB genannt) zeichnet sich durch ein zentral unterstütztes Tretsystem aus, bestehend aus einem Elektromotor mit maximal 250 W Leistung, einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku und einem am Lenker installierten Bedienfeld mit Bildschirm und eine elektronische Schaltung.

Wenn wir mit dem Treten beginnen, aktiviert der am Tretlager angebrachte Sensor dieses Tretsystem, bis eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht ist. An diesem Punkt wird es automatisch deaktiviert. Wir dürfen nicht vergessen, dass das elektrische Mountainbike kein Motorrad ist. Wenn Sie mit dem Treten aufhören, funktioniert auch der Elektromotor nicht mehr.

Bicicletas eléctricas de montaña: más que una tendencia

Vorteile von Elektro-Mountainbikes

Elektrische Mountainbikes stellen eine Alternative zu herkömmlichen Fahrrädern dar und bieten dem Benutzer gewisse Vorteile. Dies sind einige der wichtigsten:

  • Elektrische Mountainbikes bringen Fahrer auf die härtesten Abschnitte von Bergrouten: die Anstiege. Dank der Tretunterstützung wird die körperliche Anstrengung des Radfahrers bei Anstiegen erheblich reduziert, da der Elektromotor einen Großteil der Arbeit übernimmt. Dadurch kann der Radfahrer deutlich anspruchsvollere Rampen bewältigen.
  • Mit E-MTBs können Sie Kraft sparen und diese dann auf anderen Streckenabschnitten einsetzen, egal ob es sich um Abfahrten, kurvige Trails oder flache Abschnitte handelt. Durch die Einsparung körperlicher Energie kann der Benutzer die Landschaft viel mehr genießen und das fantastische Erlebnis des Radfahrens in den Bergen abrunden. Darüber hinaus ermöglichen elektrische Mountainbikes, sich auf die Technik zu konzentrieren, um die schwierigsten Abschnitte zu meistern oder neue Orte zu erreichen, die nur wenige ohne die Hilfe des Motors erreichen würden.
  • Wenn Sie mit einem Elektro-Mountainbike fahren, können Sie es sich leisten, wesentlich längere Strecken zurückzulegen oder die üblichen Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen.
  • E-MTBs eignen sich für Menschen mit Mobilitäts- oder Gesundheitsproblemen, für Menschen, die von einer schweren Verletzung zurückgekehrt sind, für Menschen, die das Fahrradfahren erlernen oder ihre Technik perfektionieren möchten. In all diesen Fällen wäre das Radfahren deutlich schwieriger als mit einem herkömmlichen Mountainbike.
  • Mit Elektro-Mountainbikes ist der Transport von Kindern in jedem Anhänger deutlich erträglicher.
  • Das E-MTB ist die perfekte Lösung, wenn Sie zu denen gehören, denen es schwerfällt, mit Ihrem Fahrrad mitzuhalten. Gruppe.

Was auch immer Ihr Fall ist, es ist unbestreitbar, dass das elektrische Mountainbike den Benutzern viele und vielfältige Lösungen bietet. Wenn Sie wissen möchten, wie Elektrofahrräder funktionieren, welche Fahrradtypen auf dem Markt erhältlich sind, welche Motoren es gibt und welche Überlegungen beim Kauf eines Elektrofahrrads zu beachten sind, empfehlen wir Ihnen, unsere zu lesen Vollständiger Leitfaden: „Elektrofahrräder: Berg-, Straßen-, Schotter- und Tourenfahrräder“.

Arten von elektrischen Mountainbikes

Um die verschiedenen Arten von Elektro-Mountainbikes richtig einordnen zu können, müssen wir bestimmte Kriterien differenzieren.

Je nach Intensität und Häufigkeit der Nutzung können wir unterscheiden zwischen:

  • Leichte Elektro-Mountainbikes: konzipiert für Einsteiger in den Radsport. Sie sind weniger schwer, haben weniger Drehmoment und die Batterielebensdauer ist kürzer.
  • Offroad-Elektro-Mountainbikes: Es handelt sich um sehr vielseitige Fahrräder, die für Benutzer entwickelt wurden, die bereits über ein bestimmtes Niveau und Erfahrung verfügen.
  • E-MTB Power (More Performance Electric Bicycles): Dies sind technisch komplexere Mountainbikes, ideal für sehr erfahrene Radfahrer, die anspruchsvolles Gelände und neue Herausforderungen suchen.

Wenn wir uns die Art des Mountainbikens ansehen, schauen wir uns Elektrofahrräder für Trail, Enduro, Downhill, XC und All Mountain an.

Wenn wir hingegen die Art der Federung berücksichtigen, finden wir halbstarre, starre und doppelt gefederte elektrische Mountainbikes. Da letztere am häufigsten vorkommen, werden wir sie im Folgenden im Detail analysieren.

Bicicletas eléctricas de montaña: más que una tendencia

Elektrische Mountainbikes mit Doppelfederung: Eigenschaften

Das doppelt gefederte Elektro-Mountainbike zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Vorderradaufhängung in der Gabel und eine Hinterradaufhängung hat, die in den Rahmen integriert ist. Es verfügt über eine größere Anzahl an Lagern, Drehpunkten und Gestängen, die das Gesamtgewicht im Vergleich zum starren Fahrrad leicht erhöhen.

Der hintere Stoßdämpfer sorgt für ein höheres Fahrkomfortgefühl, da er dafür verantwortlich ist, Unebenheiten und Unebenheiten abzufedern, denen wir auf jeder Bergstraße begegnen können. Elektro-Mountainbikes eignen sich am besten für Strecken mit steilem Gefälle und hohem technischen Schwierigkeitsgrad. Sie ermöglichen Ihnen mehr Antriebskraft und bessere Kontrolle beim Fahren im Gelände.

Bei E-MTBs mit Doppelfederung hat die Stabilität Vorrang vor der Geschwindigkeit. Im Allgemeinen haben sie ein höheres Motordrehmoment und einen größeren Rahmen. Sie sind ideal für Radfahrer, die sehr häufig Rad fahren und lange Strecken zurücklegen, sowie für Benutzer, die Trail oder Enduro betreiben.

Elektrische Hardtail-Mountainbikes

Starre Elektro-Mountainbikes verfügen lediglich über eine Vorderradfederung in Form einer Feder oder einer Teleskopgabel. Der Rahmen und das Heck des Fahrrads sind starr.

Starre E-MTBs wiegen tendenziell weniger, da sie weniger Verschleißteile haben, was eine einfachere Wartung bedeutet. Typischerweise werden Elektro-Mountainbikes von Radanfängern genutzt, die weniger technische Strecken nehmen, ideal für Fahrten auf festem Untergrund oder unregelmäßigen Wegen mit geringem Schwierigkeitsgrad.

Elektrische Mountainbikes wiegen weniger als vollgefederte Fahrräder und sind in der Regel günstiger. Die Kraftübertragung fließt besser und ist effizienter, da sie nicht über die Hinterradaufhängung verloren geht.

Bicicletas eléctricas de montaña: más que una tendencia

Was sollte man beim Kauf eines Elektro-Mountainbikes beachten?

Die Entscheidung zwischen einem herkömmlichen Mountainbike oder einem Elektrofahrrad ist seit der Einführung des letzteren in der Welt des Mountainbikens umstritten. Wer sich für das Elektrofahrrad entscheidet, muss neben den typischen Faktoren (Wechseltyp, Gabel, Modus, Raddurchmesser) auch weitere Aspekte wie den Typ des Elektromotors oder der Batterie berücksichtigen.

Die Wahrheit ist, dass elektrische Mountainbikes immer besser und weiter entwickelt werden und es nicht einfach ist, für jeden Benutzer das am besten geeignete Modell auszuwählen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, analysieren wir, welche Aspekte beim Kauf eines elektrischen Mountainbikes am wichtigsten sind:

Motordrehmoment

Unter dem Motordrehmoment eines E-MTB versteht man das Drehmoment. Je größer dieses Drehmoment ist, desto größer ist die Beschleunigungsfähigkeit des Elektrofahrrads. Auf diese Weise wird die Tretunterstützung entscheidender.

Die Bestandteile des Elektromotors werden immer leichter und der Leistungsmodus kann vom Lenker aus gesteuert werden.

Batterie und Autonomie

Der Akku ist das andere wichtige Differenzialelement in einem elektrischen Mountainbike. In der Regel muss die Batteriekapazität, gemessen in Watt/Stunde (Wh), im technischen Datenblatt des Fahrzeugs angegeben werden, ebenso wie die ungefähren Autonomiedaten.

Je höher der Wert in Wh, desto mehr Autonomie können wir vom Fahrrad erwarten. Der Grad der Autonomie wird jedoch durch viele andere Faktoren bestimmt, wie unter anderem das Gewicht (das des Fahrrads und das des Benutzers), die Effizienz des Motordrehmoments, die Art des Fahrens und die Unebenheiten des Geländes.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Elektromotoren Wir empfehlen Ihnen, es zu lesen dieser Beitrag Dort finden Sie detailliertere Informationen zu seiner Funktionsweise und seinen Eigenschaften.

Bicicletas eléctricas de montaña: más que una tendencia

Preis

Wir werden uns nichts vormachen. Der Preis ist nach wie vor einer der entscheidenden Faktoren beim Kauf eines Elektro-Mountainbikes.

Die Preisspanne liegt meist zwischen 2.000 und 6.000 Euro, kann aber auch über 10.000 Euro liegen.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass E-MTBs über mehr bewegliche Teile und Zusatzelemente verfügen, die bei herkömmlichen Mountainbikes nicht vorhanden sind.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass zusätzliche Materialien wie Lager, Gestänge und hintere Stoßdämpfer dazu führen, dass doppelt gefederte Elektrofahrräder zwischen 500 und 1.000 € teurer sind als starre Fahrräder.

Gewicht

Unter Berücksichtigung der Anzahl an Elementen, die E-MTBs transportieren, ist ihr Gewicht deutlich höher als das herkömmlicher Mountainbikes.

Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass vollgefederte E-Mountainbikes in der Regel etwa 1,5 kg mehr wiegen als starre E-Mountainbikes.

Land

Wenn Sie ein elektrisches Mountainbike kaufen, sollten Sie darüber nachdenken, auf welchen Straßen und Wegen Sie am häufigsten fahren werden. Im Zweifelsfall ist die Wahl eines Dual-Suspension-Fahrrads in der Regel die richtige Wahl, da Sie damit auf jedem Gelände fahren können, ohne sich Gedanken über die Absorption der Vibrationen Ihres Fahrrads machen zu müssen.

Reinigung und Instandhaltung

In dieser Beitrag Wir geben Ihnen die Schlüssel für die Grundwartung Ihres Elektrofahrrads. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass elektrische Hardtail-Mountainbikes eine einfachere Wartung und Reinigung erfordern (wobei mehr Aspekte berücksichtigt werden als bei herkömmlichen Fahrrädern), während vollgefederte Fahrräder zusätzliche Wartung und technische Kenntnisse über den Betrieb von Elementen wie Stoßdämpfern und Lagern erfordern .

Wir können daraus schließen, dass Elektro-Mountainbikes eine hervorragende Alternative für diejenigen sind, die ihre Routen genießen möchten, ohne zusätzliche Anstrengungen unternehmen zu müssen. Entscheiden Sie sich bei der Modellwahl immer für das Fahrrad, das am besten zu Ihrem Fahrstil passt.