Specialized S-Works Tarmac SL8 Team Bora 24 Rahmen
Bei Escapa mögen wir limitierte Editionen. Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen die neueste Innovation von Specialized : den S-Works Tarmac SL8- Rahmen des Profiteams Team Bora 24 . Eine einzigartige Edition, mit der Sie die gesamte Technologie des S-Works SL8- Rahmen genießen und sich wie Primož Roglič fühlen können.
Informationen über uns Specialized S-Works Tarmac SL8 Team Bora 24 Rahmen
Produktblatt |
---|
Rahmen S-Works Tarmac SL8 FACT 12r Carbon, Rider First Engineered™, Win Tunnel Engineered, Clean Routing, pedalier roscado, eje pasante de 12x142 mm, disco de montaje plano |
Gabel S-Works FACT 12r Carbon, eje pasante de 12x100 mm, disco de montaje plano |
Sättelstutze Tija de sillín S-Works Tarmac SL8 Carbon, FACT Carbon, avance de 15 mm |
Baujahr 2024 |
Material Kohlenstoff |
Straßenmodusfilter Leistung |
Art der brembsen Scheibe |
durchmesser 700 |
Breite der buchse 12x142mm |
Produktinformation |
---|
Nichts ist schneller als der Tarmac SL8 dank einer Kombination aus Aerodynamik, geringem Gewicht und Fahrqualität, die bisher für unmöglich gehalten wurde. Nach acht Generationen und mehr als zwei Jahrzehnten Entwicklungszeit ist es mehr als das schnellste Tarmac aller Zeiten: Es ist eines der schnellsten Rennräder der Welt. Aerodynamik oder geringes Gewicht allein gewinnen keine Rennen: Auf die Geschwindigkeit kommt es an. Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, muss eine kompromisslose Kombination aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit geschaffen werden. Durch Rennsimulationen unter Verwendung realer Daten weiß unser Ride Science-Team, dass das Tarmac SL8 das schnellste Rennrad ist, das jemals auf großen Straßen gebaut wurde: 16,6 Sekunden schneller auf 40 km, 128 Sekunden schneller in Mailand San Remo, 20 Sekunden schneller auf der legendärer Tourmalet-Aufstieg. AERO IN ALLEM Wir bringen Aero dort an, wo es darauf ankommt – an der Spitze – und nicht nur dort, wo es gut aussieht. Dabei haben wir unser bisher aerodynamischstes Rennrad geschaffen. Ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Saubere Luft wird für maximalen Nutzen mit dem neuen Nasenkegel des Tarmac optimiert: dem Speed Sniffer. Durch Verschieben des Steuerrohrs nach hinten (das Rohr, das die Breite des Steuerrohrs bestimmt) kann die Vorderkante des Steuerrohrs stark verjüngt werden, was zu deutlich weniger Luftwiderstand führt. Gemäß den neuen UCI-Regeln verfügt der Tarmac SL8 über die schmalste und aerodynamischste sätteln , die wir je hergestellt haben, und stellt sicher, dass schmutzige, sich schnell bewegende Luft um Ihre Beine sauberer zurückströmen kann. Riecht der Sieg nicht süß? MINIMALES GEWICHT, MAXIMALE AERO Der Tarmac SL8 hat von Aethos gelernt, dass er mit einem vollständigen aerodynamischen Setup problemlos nach UCI-Minimum gebaut werden kann. Das Team hat einen atemberaubenden, skalierten 685-Gramm Rahmen geschaffen: 15 % leichter als der Tarmac SL7 und leichter als jedes andere World Tour-Modell*. Mit der Fähigkeit, geringes Gewicht im Unterrohr, sätteln und Hinterteil des Fahrrads zur obersten Priorität zu machen, wurden die Lehren von Aethos umgesetzt. Die Rahmen trägt die Last so effizient, dass zusätzliche Carbon-Steifigkeitsschichten überflüssig werden. *Es sei denn, Sie zählen natürlich die Zeit mit, die Kasper Asgreen während einer Tour-Etappe mit unserem 585-Gramm-Aethos- Rahmen gefahren ist. Es geht wie die Hölle, man reist wie im Himmel Mit massiven Zuwächsen bei Steifigkeit und Gewicht (eine Verbesserung von 33 % gegenüber dem SL7) bringt der Tarmac SL8 das legendäre Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die in der Weltmeisterschaft bewährte Geometrie auf die nächste Stufe. Das Fahrrad ist steifer auf den Pedalen, präziser am Lenker und kombiniert dies mit einem nachgiebigen Fahrverhalten im sätteln , das einen neuen Maßstab für den Komfort von Rennrädern setzt. Dank unserer Rider- First Technik erhalten alle Fahrer, unabhängig von ihrer Größe, die gleiche beispiellose Fahrqualität und das gleiche Handling. Im sätteln bietet das Tarmac SL8 6 % mehr Nachgiebigkeit und gleitet über raue Trails mit einem flexiblen Gefühl, das in der Hochdruckwelt der Rennräder einzigartig ist. Die bewährte Geometrie und die 32-mm-Reifenfreiheit von Tarmac sind identisch mit denen des SL7 und gewährleisten eine einfache Anpassung und die Vielseitigkeit, bei Bedarf Reifen mit größerem Volumen zu fahren. |